Kreative Budgetierung für echte Menschen

Budgets müssen nicht langweilig sein. Wir zeigen dir, wie du deine Finanzen spielerisch organisierst und dabei trotzdem deine Träume verwirklichst. Keine komplizierten Tabellen, sondern clevere Strategien, die tatsächlich funktionieren.

Kreative Budgetplanung und Finanzorganisation

Unsere Entwicklung seit 2019

Von einer kleinen Idee in Leipzig zu einer innovativen Budgetierungsschule – so haben wir uns entwickelt

2019

Der Anfang in Leipzig

Alles begann mit einer einfachen Beobachtung: Menschen scheitern nicht an komplexen Finanztheorien, sondern an praktischen Alltagsherausforderungen. Wir starteten mit kleinen Workshops in einem Leipziger Café.

2021

Erste große Erfolge

Über 200 Teilnehmer hatten bereits ihre Finanzen neu strukturiert. Besonders die „30-Tage-Challenge" erwies sich als Durchbruch – Menschen veränderten ihre Gewohnheiten nachhaltig.

2023

Digitale Transformation

Corona zwang uns zur Innovation. Wir entwickelten interaktive Online-Module, die genauso persönlich wirken wie unsere Präsenzworkshops. Die Wartelisten wurden länger.

2025

Neue Lernformate

Heute kombinieren wir bewährte Methoden mit modernen Lernansätzen. Unser Herbstprogramm 2025 startet im Oktober und vereint persönliche Betreuung mit flexiblen Lernzeiten.

Häufige Budgetprobleme – und wie wir sie lösen

Diese Herausforderungen kennen die meisten Menschen. Wir haben praktische Lösungsansätze entwickelt.

Unvorhergesehene Ausgaben meistern

Problem: Unvorhergesehene Ausgaben

Der Notgroschen-Trick

Viele scheitern am klassischen Notgroschen-Konzept. Stattdessen arbeiten wir mit dem „Chaos-Konto" – kleine, regelmäßige Beträge für Überraschungen des Lebens.

Praktischer Nutzen:

Entspanntere Reaktion auf Reparaturen, Geschenke oder spontane Gelegenheiten. Weniger Stress, mehr Gelassenheit im Alltag.

Ausgaben-Tracking vereinfachen

Problem: Ausgaben-Chaos

Die 3-Töpfe-Methode

Komplizierte Apps schrecken ab. Wir nutzen ein einfaches System: Fixkosten, Lebensfreude und Zukunft. Jeder Euro hat seinen klaren Platz.

Praktischer Nutzen:

Überblick in 5 Minuten pro Woche. Keine schlechtes Gewissen mehr bei Spontankäufen – sie sind eingeplant.

Sparziele motivierend gestalten

Problem: Sparmotivation fehlt

Ziele mit Persönlichkeit

„1000 Euro sparen" langweilt. „Drei Monate Italien-Roadtrip" motiviert. Wir verbinden Zahlen mit echten Träumen und Erlebnissen.

Praktischer Nutzen:

Sparen wird zur Vorfreude statt zur Qual. Klarere Prioritäten und weniger Impulskäufe.

Ich dachte immer, Budgetplanung bedeutet Verzicht. Bei dynelavori habe ich gelernt, dass es um bewusste Entscheidungen geht. Seit dem Workshop im letzten Herbst spare ich automatisch 300 Euro pro Monat – und fühle mich trotzdem freier als vorher. Die 3-Töpfe-Methode hat mein Leben verändert.

Marlene Hoffmann

Marketing-Managerin, Leipzig

Marlene Hoffmann - Teilnehmerin des Budgetierungsprogramms

Dein Weg zu entspannteren Finanzen

So funktioniert unser Lernprogramm – Schritt für Schritt zu mehr finanzieller Klarheit

1

Ist-Analyse

Gemeinsam schauen wir uns deine aktuelle Situation an – ohne Bewertung, nur mit Neugier. Was läuft bereits gut?

2

Persönliches System

Du entwickelst dein individuelles Budget-System. Kein Standard-Schema, sondern passend zu deinem Leben und deinen Zielen.

3

Praxisphase

Vier Wochen Umsetzung mit wöchentlichem Check-in. Fragen klären, Hindernisse überwinden, Erfolge feiern.

Erfolgreiche Budgetplanung Visualisierung

Nächster Programmstart

Oktober 2025 - Begrenzte Teilnehmerzahl für persönliche Betreuung